Von Kälte, Wärme, Angst und Mut

Wie stehst Du zum Thema „Veränderung“? Stell Dir mal vor, etwas Wesentliches in Deinem Leben würde sich verändern. Was kommen da für Gefühle hoch? Freude? Oder doch Angst? Ich wette, bei den meisten von uns kommen gemischte Gefühle hoch, und nicht selten ist eine gewisse Art von Angst oder zumindest Unbehagen dabei.

Wenn ich ein paar Jahre zurückdenke, in die Zeit, als ich noch in der Werbung gearbeitet habe, da war Veränderung und Neues in Aussicht gestellt zu bekommen, schrecklich für mich. In meinem Job war es mir am liebsten, wenn Aufgaben auf mich zukamen, wo ich genau wusste, wie ich sie zu meistern hatte. Meine Erfahrung einzusetzen und genau zu wissen, wie – und dass – ich das hinbekommen würde, war mein bevorzugtes Spielfeld. Die Worte „Gehen wir das doch mal ganz anders an!“, haben mir regelmäßig Schweißperlen auf die Stirn getrieben.

Angst!

Und auch in meinem Privatleben war die Aussicht darauf, dass sich möglicherweise etwas ändern könnte, eine Horrorvorstellung. Es war doch gut, wie es war. Halbwegs zumindest. Also so, dass ich das zumindest nach außen behaupten konnte. Ich war nicht glücklich, aber etwas zu verändern, damit ich vielleicht die Chance auf mehr Glück bekommen würde? Uh, nein, lieber nicht. Ich habe lieber darauf gehofft, dass sich etwas – dass sich jemand anderer – verändern würde, damit alles besser würde.

Heute weiß ich: Veränderung kann Angst machen. Weil man nicht weiß, was kommt. Um etwas zu verändern, muss man seine Komfortzone verlassen, und dass kann nicht nur anstrengend sein sondern auch angsteinflößend. Scheitern und Unglück könnten doch die Folge sein – wer weiß schon, wie das ausgeht?! Es gibt da so einen schönen Spruch:

Aus der Wärme des Gewohnten in die Kühle des Möglichen.

Und ja, als Folge unserer Angst bleiben wir gern in der Wärme des Gewohnten. Wir sind zwar vielleicht nicht glücklich, aber es geht uns ja nicht soooo schlecht. Jammern über den Zustand tun wir zwar gern, aber es soll doch bitte jemand anderer was tun, damit es uns besser geht. Ist ja schließlich nicht unsere Schuld…

Ich mache niemandem einen Vorwurf daraus, sich so zu fühlen oder sich so zu verhalten. Ich war jahrelang selbst so drauf. Aber weißt Du, was Du verpasst, wenn Du es Dir in Deinem wohligen „Gewohnten“ gemütlich machst? Du verpasst das „Mögliche“. Ja, es ist vielleicht kühl – vielleicht eiskalt am Anfang. Ja, vielleicht ist die Angst berechtigt, vielleicht geht das berufliche Vorhaben den Bach hinunter. Vielleicht ist es richtig einsam abends allein daheim. Aber was, wenn nicht?

Was, wenn die Veränderung sich als das Beste entpuppt, das Dir in Deinem Leben je passiert ist? Wäre es nicht wahnsinnig schade, es nicht versucht zu haben? Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen: Meinen Job zu kündigen, und mich beruflich endlich etwas zu widmen, das mir wirklich Freude macht, war und ist zwar nicht immer leicht, aber es ist wunderbar. Und privat kam die Veränderung von außen. Wahrscheinlich hätte ich noch länger so weitergewurstelt, aber von heute aufmorgen war ich damals damit konfrontiert, dass es so nicht weitergeht. Mein Herz und meine ganze Welt sind damals zerbrochen, und es war monatelang fürchterlich hart. Aber es war richtig und wichtig, und wenn ich heute zurückschaue, kann ich nur sagen: „Danke!“.

Hab Mut!

Es kann immer alles schiefgehen, Entscheidungen können sich als falsch herausstellen. Aber ich weiß heute, dass Scheitern nicht das Ende der Welt ist. Nie. Veränderungen zum Schlechten sind natürlich nicht schön und können einen ordentlich mitnehmen. Aber Scheitern – egal ob beruflich oder privat – ist immer auch eine Chance. Denn genauso wie ich weiß, dass ich nicht ständig gleichbleibend ganz oben auf der Welle schwimmen kann, weiß ich, dass es sicher wieder aufwärts geht, wenn ich das Tal durchtaucht habe. Immer. Es geht immer wieder aufwärts, wenn ich mich dazu entscheide.

Also los! Trau dich! Denn wenn Du nichts veränderst, wird sich nichts verändern. Und wenn Du Unterstützung möchtest, dann melde Dich bei mir. Ich freue mich darauf, meine Erfahrung und meine Tools an Dich weiterzugeben.

Foto von Aziz Acharki auf Unsplash

Du möchtest Selbsthilfetipps, Inspiration, Austausch, Empowerment & einen kleinen Einblick in meinen Alltag?

Dann folge mir
auf Social Media!

Ich erstelle keine Diagnosen und verspreche keine Heilung. Meine Inspiration und Begleitung ersetzen nicht den Ärzt:innen-Besuch!

RITA HOFMEISTER

Wehrgasse 26/13
1050 Wien
hallo@ritahofmeister.com
+43 699 10990151

PRAXISZENTRUM
TU DIR GUT

Kenyongasse 20/14
1070 Wien

IMPRESSUM

Rita Hofmeister
Wehrgasse 26/13
1050 Wien
Österreich

Ganzheitliche Gesundheits- & Bewusstseinsildung

Tel.: +43 699 10990151
E-Mail: hallo@ritahofmeister.com

EU-Streitschlichtung
Du hast die die Möglichkeit, Beschwerden an die OnlineStreitbeilegungsplattform der EU zu richten. Du kannst allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.

Haftung für Inhalte und Links auf dieser Website
Es wird keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernommen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt oder die über Links auf andere Webseiten aufgerufen werden können. Sollten dir problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte ich dich, mich zu kontaktieren.

Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werde ich die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte meiner Seite rechtlich verfolgen.

Danke
Branding & Design: Stephanie Lackner
Umsetzung & Programmierung: Wolf-Dieter Grabner
Fotos: Marion Ida

DATENSCHUTZ

Ich habe diese Datenschutzerklärung verfasst, um dir gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erklären, welche Informationen ich sammle, wie ich Daten verwende und welche Entscheidungsmöglichkeiten du als Besucher dieser Webseite hast.

Automatische Datenspeicherung
Wenn du Webseiten besuchst, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn du meine Webseite so wie jetzt gerade besuchst, speichert mein Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie die IP-Adresse deines Gerätes, die Adressen der besuchten Unterseiten, Details zu deinem Browser und Datum sowie Uhrzeit. Ich nutze diese Daten nicht und gebe Sie in der Regel nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Speeicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die du mir auf dieser Website elektronisch übermittelst, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung des Kontakt-Formulars, werden von mir nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Ich nutze diese persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Ich gebe deine persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Wenn du mir persönliche Daten per E-Mail schickst, kann ich keine sichere Übertragung und den Schutz deiner Daten garantieren. Ich empfehle dir, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseiten du hier findest: Datenschutzbehörde

Newsletter
Wenn du dich für meinen Newsletter einträgst, übermittelst du die oben genannten persönlichen Daten und gibst mir das Recht, dich per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutze ich ausschließlich für meinen Newsletter und geben diese nicht weiter. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden – du findest den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – oder das Löschen aller Daten, die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden, beantragen.